GUTDEUBELBEISS

Zum Inhalt wechseln
  • Bauten
    • Totalsanierung Alterssiedlung, Luzern
    • Umbau Wohnhaus Guggistrasse, Luzern
    • Haus am See, Zentralschweiz
    • Ausbau BuK, Buch und Kaffee, Kriens
    • Umbau Einfamilienhaus Luzern
    • Wohnhaus Kastanienbaum
    • Werkhof Stützpunkt Littau-Luzern
    • Umbau Mehrfamilienhaus Luzern
    • Stadtgärtnerei Luzern
    • Umbau Ferienhaus Wirzweli
    • Doppeleinfamilienhaus Buchrain
    • Schulanlage Steinach
  • Projekte
    • Studienauftrag Kloster Menzingen
    • Alters- und Pflegezentrum Murhof, Pfaffnau
    • Neubau Gerliswilstrasse
    • Gemeindesaal und Wohnungen Arlesheim
    • Alterszentrum Kreuzlingen
    • Neubau Pfarreizentrum, Ins
    • Kuhkampf Arena, Raron
    • Neubau Kindergarten und Kita, Aarau
    • Alterszentrum Heinrichsbad, Herisau
    • Parkhaus und Ausstellungshalle
    • Neubau Kindergarten, Heerbrugg
    • Schulerweiterung Illnau-Effretikon
    • Wohnüberbauung Rotmatt, Meggen
    • Strandbad Mythenquai Zürich
    • Kulturzentrum Schappe Kriens
    • Unesco Aletsch Campus Naters
    • Strassen- und Quartierplanung Wilen
    • Betagtenzentrum Dreilinden Luzern
    • Strandbad Lido Sarnen
    • Wohnüberbauung Männedorf
    • Fachhochschule Olten
    • Schulhaus Oetwil am See
    • Eingangsbereich Kinderspital Luzern
  • Büro
  • Kontakt

/

Schulanlage Steinach, realisiert 2006-2008, Wettbewerb 1. Rang

BAUHERRSCHAFT: SCHULGEMEINDE STEINACH, ARCHITEKTUR: GUT DEUBELBEISS, BAUREALISATION: GHISLENI PLANEN BAUEN GMBH, ST. GALLEN, KUNST: JÖRG NIEDERBERGER, DALLENWIL, BAUINGENIEUR: HAGEN+STURZENEGGER, STEINACH, HLK-PLANER: MAURER INGENIEURBÜRO GMBH, ARBON, ELEKTROPLANER: THOMAS CAMENISCH, ST. GALLEN, BAUPHYSIK: RAGONSESI STROBEL PARTNER AG, LUZERN, FOTOS: WALTER MAIR, ZÜRICH

Der zweigeschossige Neubau umfasst dreizehn Klassenzimmer, neun Gruppenräume, zwei Kindergärten sowie Lehrer- und Schulleiterbereiche, Spezialschulzimmer und Abwarträume. Mit seinen zurückspringenden Terrasseneinschnitten und den scharf geschnittenen Kuben im Obergeschoss erinnert er entfernt an Burgen in Kinderzeichnungen. Die Konstruktion in Sichtbeton strahlt eine gelassene Ruhe aus, gleichzeitig lockert ein raffiniertes Spiel mit den Fensteröffnungen die Fassade auf. Das herausragende Merkmal ist die flexible Raumdisposition: Vier Klassenzimmer bilden zusammen mit zwei Gruppenräumen eine übergeordnete Lerneinheit – einen Cluster. Die Kombinationsmöglichkeiten von Klassenzimmern und Gruppenräumen bieten Platz für verschiedene Unterrichtsformen.