GUTDEUBELBEISS

Zum Inhalt wechseln
  • Bauten
    • Totalsanierung Alterssiedlung, Luzern
    • Umbau Wohnhaus Guggistrasse, Luzern
    • Haus am See, Zentralschweiz
    • Ausbau BuK, Buch und Kaffee, Kriens
    • Umbau Einfamilienhaus Luzern
    • Wohnhaus Kastanienbaum
    • Werkhof Stützpunkt Littau-Luzern
    • Umbau Mehrfamilienhaus Luzern
    • Stadtgärtnerei Luzern
    • Umbau Ferienhaus Wirzweli
    • Doppeleinfamilienhaus Buchrain
    • Schulanlage Steinach
  • Projekte
    • Studienauftrag Kloster Menzingen
    • Alters- und Pflegezentrum Murhof, Pfaffnau
    • Neubau Gerliswilstrasse
    • Gemeindesaal und Wohnungen Arlesheim
    • Alterszentrum Kreuzlingen
    • Neubau Pfarreizentrum, Ins
    • Kuhkampf Arena, Raron
    • Neubau Kindergarten und Kita, Aarau
    • Alterszentrum Heinrichsbad, Herisau
    • Parkhaus und Ausstellungshalle
    • Neubau Kindergarten, Heerbrugg
    • Schulerweiterung Illnau-Effretikon
    • Wohnüberbauung Rotmatt, Meggen
    • Strandbad Mythenquai Zürich
    • Kulturzentrum Schappe Kriens
    • Unesco Aletsch Campus Naters
    • Strassen- und Quartierplanung Wilen
    • Betagtenzentrum Dreilinden Luzern
    • Strandbad Lido Sarnen
    • Wohnüberbauung Männedorf
    • Fachhochschule Olten
    • Schulhaus Oetwil am See
    • Eingangsbereich Kinderspital Luzern
  • Büro
  • Kontakt

/

Doppeleinfamilienhaus Buchrain, realisiert 2008-2009

BAUHERRSCHAFT: PRIVAT, ARCHITEKTUR: GUT DEUBELBEISS, HOLZBAUINGENIEUR: LAUBER INGENIEURE FÜR HOLZBAU, LUZERN, HLKS-PLANER: ZURFLUH LOTTENBACH GMBH, LUZERN, ELEKOTROPLANER: B+S ELEKTROENGINEERING, EMMENBRÜCKE, BAUPHYSIK: RAGONSESI STROBEL PARTNER AG, LUZERN, HOLZELEMENTBAU: BURCH HOLZBAUTECHNIK AG, SARNEN, FOTOS: WALTER MAIR, ZÜRICH

Das Doppelhaus ist ein Minergie-P-Bau. Mit seiner eleganten Hülle aus hellgrau lasierten Fichtenbrettern und dem flachen Giebeldach reiht sich das neue Doppelhaus harmonisch in das bestehende Wohnquartier ein. Grossformatige, scheinbar willkürlich angeordnete Fenster verweisen schon von aussen auf das „raumplanartig“ organisierte Innenleben. Im Innern erscheinen beide Wohnungen grundlegend verschieden. Sie wurden exakt auf die jeweiligen Ansprüche der Bewohner zugeschnitten. Der Garten wird so gegliedert, dass jede Partei einen persönlichen Aussenraum erhält.